作者介绍
录入时间: 2008-03-10
昆特·约克尔简介
1930
    
3月13日出生于梅克伦堡的Wendorf
    
在Wustrow半岛长大,并在当时的民主德国开始了画家和广告制作人的学徒生活
1949-1953
    
在Wismar实用艺术学校和柏林Wießensee艺术学院学习美术
1955-1957
    
在杜塞尔多夫艺术学院师从Otto Pankok学习造型艺术,抽象木雕和手绘
1957
    结识了Yves 
Klein, Heinz Mack和Otto Piene
    
首幅手指画,触摸装置和自动光碟
1959-1960
    
光场,触摸装置,首个自动光碟
1961
    
成为ZERO小组的成员(至1966年),首个光的种植园,光的剧场
1962
    
首个关于习俗对象的钉子作品
1964
    
在巴黎双年展获奖,钉子作品Gelsen教堂钢琴室的钉钢琴参加第三届卡塞尔文献展,并赴纽约参加展览
1968
    
在第四届卡塞尔文献展中展出Uecker报纸的0刊号
    
与Mommartz投影对决
1969
    首个沙螺旋。
1970
    
参加第三十五届威尼斯双年展,德国亭榭
1971
    
南美之旅。参加圣保罗双年展,评论家大奖
1972-1973
    
穿越非洲之行
1973/74
    “手工排列”, 
亚洲之行,利比亚沙漠活动
1974
    亚洲之行
1976
    
与Götz Friedrich一起为在斯图加特国家剧院上演的瓦格纳的歌剧《帕西法尔》设计舞美和造型
     
担任杜塞尔多夫艺术学院教授(至1995年)
1977
    
日内瓦联合国总部浮雕
    参加第六届文献展
1979
    与Götz 
Friedrich一起为在拜罗伊特庆典中上演的瓦格纳的歌剧《罗恩格林》设计舞美和造型
    
在瑞士Winterthur的装置“雨门”
1981
    在斯图加特与Götz 
Friedrich一起设计装置“特里斯坦与伊索尔德”
    与Rolf 
Schroeter一起设计装置“画的仪式”,逗留于撒哈拉,水彩拼接画“沙漠发掘”
1983
    
获得Goslar城的国王指环,主题装置和宣言“艺术不能拯救人类,但艺术手段却是一种可以唤醒人们潜在行为的对话”
1984
    
Navajo-Reservate和美国Arizona之行,调查印第安人的历史,俄罗斯,西伯利亚,蒙古和中国之行
1985
    
由于“推动独立艺术表达的工作享誉国内外”而获得联邦一等贡献勋章
    冰岛之行
    
任萨尔斯堡国际夏季学院客座教授
1986
    
“管子芭蕾”,在法兰克福“画家与二十世纪戏剧”艺术展的Schirn大厅展出他的舞蹈艺术品
    
有感于乌克兰切尔诺贝利核电站的灾难而创作的系列“灰烬的影像”
1987
    在Lunigiana, 
Castelnuovo和莫斯科试验艺术馆工作
1988
    
Uecker最大的回顾展在莫斯科Krimwall中央艺术厅举行,有820件作品参加展览
1989
    Götz 
Friedrich一起在斯图加特为Hans Werner Henze的《Die Bassariden》设计造型
    
展览期刊《灰烬上诞生丰饶》
1990
    
在1989年莱比锡周一游行之后第一次展览,页的顺序“谁掷出了第一块石头”
1991
    
以色列之行
1992
    参加柏林的反仇视外国人和暴力的游行
    
“白色结构图”,“美术的行为”
1993
    
为国际关系学院值得的肖像画《被剥削的人》(14件自由放置的器具和120个攻击性词语)
    
柬埔寨之行
1994
    系列作品 
“致信北京”在柏林新艺术家协会展出
1995
    
逗留日本
1996
    
作品《被剥削的人》在巴西里约热内卢和乌拉圭的蒙得维的亚展出
1997
    
在乌尔姆艺术家协会展出“后继的信(给乌尔姆的誓言)”
    在墨西哥城和美国达科他州旅行
    
出版《旅行的考古--另眼看Uecker》一书
1998
    
柏林议会大厦的造型作品虔诚之地
    
在波兰华沙获得Masowien奖章,用以表彰他在德国与波兰文化合作领域的杰出贡献
2000
    
为庆祝Uecker七十岁生日在Rheinsburg宫的“联接的伤害”
    
在汉诺威的Aedigi教堂举办的14个十字展览“失乐园--艺术与宗教空间”
    成为科学艺术团体“Pour le 
mérite”的成员
2001
    和Michel Friedmann博士, Gregor Gysi博士, 
Josef-Karl Kuschel教授一起参加由Karl 
Grass主持的“文化--界限的构筑或消亡”电视讨论会
2002
    
魏玛国家剧院的“文化损失”展览中展出“事件”纪念碑
Günther Uecker至今还在杜塞尔多夫工作
Günther Uecker
1930 
geboren am 13. März in Wendorf/Mecklenburg
Aufgewachsen auf 
der Halbinsel Wustrow beginnt er in der damaligen DDR eine Lehre als Maler und 
Reklamegestalter
1949-1953 
Studium der Malerei an der Fachschule für 
Angewandte Kunst in Wismar und an der Kunstakademie Berlin 
-Wießensee
1955-1957 
Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei 
Otto Pankok Figurative und abstrakte Holzschnitte,Fingermalereien 
1957 
Lernt Yves Klein, Heinz Mack und Otto Piene kennen
Erste Nagelbilder, 
Tastobjekte und sich drehende Lichtscheiben 
1959-1960 
Lichtfelder, 
Tastobjekte und erste sich drehende Lichtscheiben 
1961 
Mitglied der 
Gruppe ZERO (bis 1966), erste Lichtplantage, Lichttheater 
1962 
Erste 
Übernagelungen von Gebrauchsgegenständen 
1964 
Preis auf der Jungen 
Biennale in Paris. Dokumenta III, Kassel
Benagelung eines Klaviers im 
Pianohaus Kohl, Gelsenkirchen
Aufenthalt und Ausstellungsbeteiligung in New 
York 
1968
Veröffentlichung der Ausgabe 0 der Uecker-Zeitung an der 
documenta 4 in Kassel. 
Filmduell Gegenprojektion mit Mommartz 
1969 
Erste Sandspiralen 
1970
35. Biennale Venedig, Deutscher 
Pavillon
1971
Südamerikareise. Teilnahme an der Biennale in Sao Paulo, 
Kritikerpreis
1972-1973 
Reise durch Afrika
1973/74 
"Manuelle 
Reihungen", Reise nach Asien, Aktionen in der Libyschen Wüste 
1974
Asienreise
1976 
Bühnenbild und Figurinen zu Richard Wagners 
Oper "Parsifal" mit Götz Friedrich für das Staatstheater Stuttgart 
Professur 
an der Kunstakademie Düsseldorf (bis 1995) 
1977 
Wandrelief für die UNO 
in Genf
Teilnahme an der documenta 6 
1979 
Bühnenbild zu Richard 
Wagners Oper "Lohengrin" mit Götz Friedrich für die Festspiele 
Bayreuth
Errichtung eines "Regentors" in Winterthur/Schweiz 
1981 
Ausstattung zu "Tristan und Isolde" mit Götz Friedrich in Stuttgart 
"Bildrituale" mit Rolf Schroeter, Zürich, Aufenthalt in der Sahara, 
Aquarelle und Collagen "Wüstenfunde" 
1983 
Verleihung des Kaiserrings der 
Stadt Goslar; Installation und begleitendes Manifest zum Thema "Die Kunst kann 
den Menschen nicht retten, aber mit den Mitteln der Kunst ist ein Dialog 
möglich, der zum bewahrenden Handeln des Menschen aufruft. " 
1984 
Reise 
durch die Navajo-Reservate, Arizona/USA und Untersuchungen zur Geschichte der 
Indianer, Reisen durch Russland, Sibirien und die Mongolei, China.  
1985 
Bundesverdienstkreuz 1. Klasse "für die eigenständige Entwicklung 
eines künstlerischen Ausdrucks, der im In- und Ausland Anerkennung gefunden hat" 
Islandreise. 
Gastprofessur an der Internationalen Sommerakademie 
Salzburg
1986 
"Röhrenballett", Choreografie von Günther Uecker in der 
Ausstellung "Die Maler und das Theater des 20. Jahrhunderts" in der 
Schirnkunsthalle in Frankfurt
Unter dem Eindruck der Katastrophe von 
Tschernobyl entstehen Bilderserien "Aschebilder"
1987
Arbeitsaufenthalte 
im Laboratoric Arte Contemporanea della Bassa Lunigiana, Castelnuovo und in 
Moskau
1988
Größte retrospektive Uecker-Ausstellung im Zentralen 
Künstlerhaus am Krimwall in Moskau mit 820 Werken
1989
Bühnenbild und 
Kostüme für “Die Bassariden“ von Hans Werner Henze mit Götz Friedrich in 
Stuttgart. 
Ausstellungszyklus “Kann Fruchtbarkeit auf Asche gründen“
1990 
Erste Ausstellung nach den Montagsdemonstrationen 1989 in Leipzig, 
Blätterfolge “Wer wirft den ersten Stein?“
1991
Reise nach Israel
1992 
Teilnahme an der Großdemonstration gegen Fremdenhass und Gewalt in 
Berlin
"Weiße Strukturbilder", "Malerische Handlungen"
1993 
Werkportrait "Der geschundene Mensch" (14 Befriedete Gerätschaften und 120 
Aggressionswörter) für das Institut für Auslandsbeziehungen.
Reise nach 
Kambodscha
1994
Werkgruppe “Brief an Peking“, ausgestellt im Neuen 
Berliner Kunstverein 1995
1995
Aufenthalt in 
Japan
1996
Ausstellungen von “Der geschundene Mensch“ in Rio de Janeiro, 
Brasilien und Montevideo, Uruguay
1997 
“Brieffolgen(zu den Ulmer 
Schwörbriefen)“, ausgestellt im Kunstverein Ulm
Reisen nach Mexiko City und 
Hot Springs/Dakota/USA
Veröffentlichung des Buches "Archäologie des Reisens - 
ein anderer Blick auf Uecker"
1998 
Gestaltung des Andachtsraumes im 
Reichstagsgebäude Berlin
Medaille von Masowien, Warschau, Polen, in 
Anerkennung der hervorragenden Verdienste auf dem Gebiet der deutsch-polnischen 
Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kultur
2000 
"Verletzungen Verbindungen" 
Günther Uecker zum 70. Geburtstag in Schloss Rheinsberg
14 Kreuze für die 
Ausstellung "Lost Paradise - Kunst und sakraler Raum", Aegidikirche 
Hannover
Aufnahme in den Orden "Pour le mérite" für Wissenschaft und 
Künste
2001 
"Kultur - Schaffung oder Abschaffung von Grenzen": 
Podiumsdiskussion mit Dr. Michel Friedmann, Dr. Gregor Gysi, Professor 
Josef-Karl Kuschel, Moderation Karl Grass
2002 
Mahnmal "Fall" in der 
Ausstellung "Kulturverlust" im Deutschen Nationaltheater Weimar
Günther Uecker lebt und arbeitet in Düsseldorf
 
开放时间:每周二至周日9:00-17:00(逢周一闭馆)
每日16:30停止入场
地址:广东省广州市越秀区二沙岛烟雨路38号
咨询电话:020-87351468
预约观展:
- 
广州影像三年展2025即将启幕,本次展览以“感知生态学”为主题,探索数字时代...
 
                         
		













